Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Juni.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 27. Juni um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Juni.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 27. Juni um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Mai.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 30. Mai um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Münchner Künstler der Seerose / bildende Kunst zeigen freischwebende Arbeiten vor assoziativ verwobenen Zeitungscollagen.
Die Ausstellung ist während der gesamten Öffnungszeit des Corso Leopold zugänglich.
Die gezeigten Künstler sind: Ekkeland Götze – Matt Wiegele – Tobias Krug – Martin Blumöhr
https://corso-leopold.de/cl/programmplaetze/2022Mai/neues-forum-der-kunst.php
In der Malerei beschäftige ich mich mit Farbmassen, mit deren Zusammenhang und Zusammenklang, mit dem Verhalten von Farbe als Material, mit dem Prozess des Bildaufbaus, mit der Handlung des Malens, quasi dem Tathergang. Eins ergibt das andere, die Konsistenz der Farbe beeinflusst die Form, die Untermalung die Übermalung, die eine Farbe fordert die andere.
Ich arbeite auf dem spröden Material Aluminium.
Ich gehe nicht mit konkreten Vorstellungen an ein Bild, sondern entwickele aus dem Malprozess selbst.
Meine Kompositionen sind nicht rational begründbar und haben keinen illustrativen Charakter, sondern geben als Ganzes eine außersprachliche Wirklichkeit wieder, die sich über das Schauen erschließt. Sie spielen mit dem Schönen.
(Doris Hahlweg, 2022) „Doris Hahlweg“ weiterlesen
1940 geboren in Fischern b. Karlsbad (Böhmen)
1954 – 58 Studium an der Blochererschule für Freie und Angewandte Kunst, München
1959 Mitglied BBK München
1961 – 67 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, München, bei Ernst Geitlinger und Georg Meistermann (Meisterschüler, Diplom)
1962 Erste konstruktive Gemälde
1966 Jubiläums-Stipendium Stiftung Stadt München
1972 – 78 Assistent an der Akademie der Bildenden Künste, München (Klasse Günter Fruhtrunk)
1978 Förderpreis des Freistaates Bayern für junge Künstler
1980 Arbeitsaufenthalt im Atelier des Stedelijk Museum, Amsterdam
1981 Wandgestaltung Farbrelief in München, Infanteriestr. 6 (1. Preis Wettbewerb)
1984 – 85 Professur an der Akademie der Bildenden Künste, München
1997 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
1998 Wandgestaltung (Gemälde) Kulturzentrum Puchheim (PUC) b. München (1. Preis Wettbewerb)
2001 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
2004 Werkverzeichnis 1960 – 2003
2007 Sudetendeutscher Kulturpreis für Bildende Kunst
2008 ordentliches Mitglied der Sudetendeutschen Akademie
2010 Farbkonzeption mit integriertem Gemälde Josef-Dering-Schule, Eichenau
2015 Ergänzung Werkverzeichnis 2004 – 2015 „Roland Helmer – Farbmusik“
2017 Schenkung von neun Gemälden an das Egerland-Museum in Marktredwitz
2019 Ergänzung Werkverzeichnis 2015 – 2019 „Roland Helmer – Farbzeichnungen“
2020 Farbfenster mit Farbkonzeption Fassade Josef-Dering-Schule Eichenau; Ergänzung Werkverzeichnis 2019 – 2020 „Roland Helmer – Farbe im System“
Lebt in Fürstenfeldbruck, arbeitet in Eichenau „Roland Helmer“ weiterlesen
Vorschläge der Müncher Künstlergruppen
Jury
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im April.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 25. April um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
keine Einladung zum Seerosenstammtisch im September. Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus, am Montag den 29. November um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Oktober .
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Oktober den 25. Januar um 19 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass bei den Kulturveranstaltungen im Künstlerhaus die 3G+ Regelung gilt.
Ein Vorstellungsbesuch ist nur für Personen möglich, die keine COVID-Symptome haben und den Schutz einer vollständigen COVID-19 Impfung nachweisen können ODER ein negatives COVID-19 Testergebnis vorlegen können (PCR-Test) ODER genesen und immunisiert sind, also nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Masken- und Abstandspflicht entfällt.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ob unser nächster Stammtisch am Montag den 27. September um 19 Uhr im Allotriakeller im Künstlerhaus stattfinden wird ist momentan noch ungeklärt.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug