Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Juli .
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 25. Juli um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Juli .
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 25. Juli um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Juni.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 27. Juni um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Mai.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 30. Mai um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Münchner Künstler der Seerose / bildende Kunst zeigen freischwebende Arbeiten vor assoziativ verwobenen Zeitungscollagen.
Die Ausstellung ist während der gesamten Öffnungszeit des Corso Leopold zugänglich.
Die gezeigten Künstler sind: Ekkeland Götze – Matt Wiegele – Tobias Krug – Martin Blumöhr
https://corso-leopold.de/cl/programmplaetze/2022Mai/neues-forum-der-kunst.php
1957 geboren in São Paulo, Brasilien
1978 – 86 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Rudi Tröger und Prof. Hans Ladner, Meisterschülerin, Diplom
Doris Hahlweg schafft Denkräume, in denen sich Betrachtende
tatsächlich verlieren können. Ihre Arbeiten umgreifen
einen Augenblick in dem etwas Form annimmt – ohne
vollends greifbar oder begreifbar zu werden.
Ist es das? Ein Prozess, der Kontrolle abgibt ohne an Präzision
zu verlieren? Der genau ins Vorsprachliche zielt.
Plötzlich sagt Doris Hahlweg etwas, das aufhorchen lässt:
„Eine Form, die ich nicht kann“ – dabei steht sie doch schon
da, deutlich zu sehen. (Dr. Oliver Herwig)
1940 geboren in Fischern bei Karlsbad
1961 – 67 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Ernst Geitlinger und Prof. Georg Meistermann, Meisterschüler, Diplom
Konkrete Kunst verzichtet auf die Darstellung der sichtbaren Wirklichkeit. Sie ist kein Abstraktionsvorgang, sondern benutzt die künstlerischen Mittel ohne Assoziation. Damit werden Linie, Fläche und Farbe autonom. Konkrete Kunst bemüht sich hauptsächlich um die Erforschung grundlegender Bedingungen von Form und Farbe, von Fläche und Raum. Dies kennzeichnet auch das Werk von Roland Helmer, dessen erste Arbeiten der Konkreten Kunst vor über 60 Jahren entstanden sind. (Gerhard Derriks)
Vorschläge der Müncher Künstlergruppen
Jury
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im April.
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Montag den 25. April um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
keine Einladung zum Seerosenstammtisch im September. Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus, am Montag den 29. November um 19 Uhr.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß Tobias Krug
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Einladung zum Seerosenstammtisch im Oktober .
Wie immer im Allotriakeller im Künstlerhaus,
am Oktober den 25. Januar um 19 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass bei den Kulturveranstaltungen im Künstlerhaus die 3G+ Regelung gilt.
Ein Vorstellungsbesuch ist nur für Personen möglich, die keine COVID-Symptome haben und den Schutz einer vollständigen COVID-19 Impfung nachweisen können ODER ein negatives COVID-19 Testergebnis vorlegen können (PCR-Test) ODER genesen und immunisiert sind, also nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die Masken- und Abstandspflicht entfällt.
Schön wenn Ihr Zeit hättet.
Herzlichen Gruß
Tobias Krug