Trisha Kanellopoulos

Die Motivation und Ausrichtung der Kunstwerke von Trisha Kanellopoulos bestehen darin, zu zeigen, woher wir kommen, wo wir stehen, atmen und leben. In der ungeschliffenen Natur findet Trisha Kanellopoulos die Inspiration und das Material für ihre Arbeiten. Sie stellt deshalb ihre eigenen und nachhaltigen Farben aus Erde her.

Ihre monochromen Arbeiten erzählen über ihr Bewusstsein zur Natur, im Raum und zur jetzigen Zeit: Und das im Moment. Mit dem derzeitigen Chaos und Krieg im Alltag möchte Trisha Kanellopoulos mit ihren ruhigen, poetischen und klaren Formen die Menschen erreichen und somit mit ihnen kommunizieren was zu oft verloren geht.

Ihre Arbeiten stellen einen Rückzug aus dem Alltäglichen dar, in die man eintauchen und sich vom zeitlichen Zustand unserer Welt erholen kann. Die ruhigen, vornehmlich auf Leinwand entstandenen Arbeiten zeigen Klarheit und Entspanntheit. Durch die Reduzierung zum Formlosen finden sich Analogien zum Minimalismus und zur Kunst des Informellen.

Trisha Kanellopoulos zeigt uns eine Möglichkeit, Menschen auf dieser Erde, auf der wir stehen, zusammenzubringen und einander zu verstehen.

Vita
Trisha Kanellopoulos, geb. 1952, wuchs in Princeton, New Jersey, USA auf und studierte in New York City Fotografie. Die Vereinigten Staaten verließ sie 1975 und ging nach München, wo sie bis heute lebt und arbeitet.

An der Sommerakademie in Salzburg bildete sich Trisha Kanellopoulos im Bereich der Bildenden Kunst bei Jim Dine fort und war ebenfalls Schülerin bei Clinton Storm in Berlin.

– 2009 – 2023 Mitglied bei der Künstlervereinigung BBK München.
– 2009 Mitglied der NEUEN GRUPPE e.V.,
– 2015 Mitglied des Künstlerverbundes im Haus der Kunst, München.
– 2019 – 2024 1. Vorsitzende der NEUEN GRUPPE e.V.

https://www.trisha-k.net/

Trisha KanellopoulosEarth United (9-teilig) | 2023 
Erde aus Deutschland, Griechenland, Italien, UAE, Oman & USA mit Acryl auf Nessel 
ca. 160 x 220 x 4.5 cm
Earth United (9-teilig) | 2023
Erde aus Deutschland, Griechenland, Italien, UAE, Oman & USA mit Acryl auf Nessel
ca. 160 x 220 x 4.5 cm
© 2025 DER SEEROSENKREIS Bildende Kunst - Impressum - Datenschutzerklärung